HomeDatenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Wie wir Ihre Daten behandeln

Wir freuen uns über Ihren Besuch und Ihr Interesse an unseren Produkten und Services. Der Schutz Ihrer privaten Daten ist für uns wichtig. Wir möchten Sie daher im Folgenden darüber informieren, wie personenbezogene Daten bei der Chrosziel GmbH (nachfolgend CHROSZIEL genannt) verarbeitet werden.

Personenbezogene Daten sind Daten, welche die direkte oder indirekte Bestimmung einer Person ermöglichen. Es kommt dabei nicht darauf an, ob die Bestimmung aufgrund einer einzelnen Information oder mehrerer Informationen erfolgen kann. Je mehr Informationen und Daten zusammengeführt werden können, desto genauer ist die Person bestimmbar. Zu den personenbezogenen Daten gehören bspw. der Name, die Anschrift, das Alter, oder die E-Mail-Adresse aber auch indirekte Daten wie eine IP-Adresse oder die Sozialversicherungsnummer.

Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung und den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist die Chrosziel GmbH.

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte haben, wenden Sie sich bitte an uns, indem Sie entweder das verlinkte Kontaktformular verwenden oder sich an die folgende Adresse oder Telefonnummer wenden:

Jota Rechtsanwälte PartG mbB
Schiffenberger Weg 61
35394 Gießen
Telefon: +49 641 97 27 668

E-Mail: info@jota-rechtsanwaelte.de

Ihre Rechte als betroffene Person

Selbstverständlich behalten Sie die Kontrolle über sämtliche personenbezogenen Daten, die Sie uns beim Besuch unserer Webseite oder bei der Nutzung unserer Dienste zur Verfügung stellen. Ihnen stehen die nachfolgenden Rechte zu, deren Inanspruchnahme für Sie kostenlos ist.

1. Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben das Recht zu erfahren, zu welchen Zwecken Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, wie lange sie verarbeitet werden (siehe Speicherdauer) und an wen sie ggf. weitergegeben werden (siehe Datenkategorien). Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir zunächst die Identität der anfragenden Person überprüfen müssen, bevor wir eine Auskunft geben können.

2. Recht auf Widerruf/Widerspruch

Wenn Sie uns für eine bestimmte Verarbeitung Ihrer Daten eine Einwilligung erteilt haben, so haben Sie das Recht diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Wenn wir im Rahmen einer Interessenabwägung Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das Recht jederzeit gegen diese Verarbeitung Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft einzulegen.

3. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, eine Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten von uns auf eine andere Stelle zu beantragen.

4. Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, Ihre Daten zu berichtigen und/oder durch eine zusätzliche Erklärung zu ergänzen, Sie haben auch das Recht, Ihre Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, löschen zu lassen oder die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken.

5. Recht auf Beschwerde

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde bzw. unserem Datenschutzbeauftragten zu beschweren, insofern Sie einen Grund zur Beanstandung haben sollten. Für die Inanspruchnahme von Rechten gegenüber unserem Unternehmen wenden Sie sich bitte an die am Anfang dieses Datenschutzhinweises aufgeführte Kontaktperson.

Liste der deutschen Aufsichtsbehörden

Datenkategorien und Empfänger der Daten

1. Welche Datenkategorien nutzt CHROSZIEL?

Zu den Kategorien personenbezogener Daten die ZEISS verarbeitet gehören u.a.

  • Ihre Kontaktdaten, z.B. Vor- und Nachname, Anschrift, Telefonnummer(n), Email-Adresse, etc.
  • Berufliche Informationen, z.B. der Name und die Adresse Ihres Unternehmens, ihre Position in Ihrem Unternehmen, etc.
  • Standort- oder Präferenzdaten, z.B. bei Nutzung unserer Webseite um die Inhalte in der für Sie relevanten Sprache anzeigen zu können, um Newsletter mit für Sie relevanten Inhalten bereitstellen zu können, etc.
  • Produkt- und Dienstleistungsdaten, z. B. welche Produkte oder Dienstleistungen Sie oder Ihr Unternehmen bei CHROSZIEL erworben haben, welche Produkte oder Dienstleistungen Ihnen zugeordnet sind, Gerätekennungen, Produktinteraktionsdaten usw.
  • Kauf- und Zahlungsinformationen, z. B. Ihre bevorzugte Zahlungsart, Kreditkartennummer, Kontonummer usw.
  • Daten zu Reklamationen
  • Kommunikationsverlauf / E-Mail-Korrespondenz

Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass Sie im Rahmen des jeweiligen Vertragsverhältnisses diejenigen personen- und unternehmensbezogenen Daten bereitstellen müssen, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung des Vertragsverhältnisses oder Leistungsversprechens und deren jeweilige Erfüllung erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind.

2. Empfänger der personenbezogenen Daten

Soweit erforderlich erhalten innerhalb von CHROSZIEL diejenigen Stellen Zugriff auf personenbezogene Daten, welche diese zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen.

Darüber hinaus können Ihre personenbezogenen Daten an Geschäftspartner oder Dienstleister weitergegeben werden, die für uns oder für Sie in unserem Namen Dienstleistungen erbringen. Dabei handelt es sich um sorgfältig ausgewählte Partner, die Dienstleistungen für CHROSZIEL erbringen. Diese Dienstleister verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten als sogenannte Auftragsverarbeiter in unserem Namen und nach unseren Anweisungen. Von jedem Geschäfts- oder Dienstleistungspartner wird erwartet, dass er angemessene Sicherheitsmaßnahmen ergreift, die der Art der betreffenden Informationen angemessen sind, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, unbefugter Nutzung oder Offenlegung zu schützen. Dienstleistern ist es untersagt, personenbezogene Daten, die wir ihnen zur Verfügung stellen, anders als von uns angegeben zu verwenden.

Zu den Kategorien von Dienstleistern, an die wir Ihre Daten weitergeben können, gehören:

  • IT- oder andere Dienstleister
  • Logistikpartner und andere Dienstleister, die mit der Erbringung von Versand- und Lieferdiensten beauftragt sind
  • Sofern nötig, Aufsichtsbehörden, öffentliche Behörden, Strafverfolgungsbehörden und Gerichte

CHROSZIEL gibt Ihre Daten nicht an Dritte weiter, außer es ist in den Absätzen zu den Zwecken der Verarbeitung anders beschrieben.

3. Übermittlung in Drittländer oder an internationale Organisationen

Eine Übermittlung an Länder außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums („Drittländer“) erfolgt nur in dem für den jeweiligen Zweck erforderlichen Umfang. Vor jeder Übermittlung personenbezogener Daten an Auftragsverarbeiter oder Dritte in Drittländern stellen wir sicher, dass ein Übermittlungsmechanismus gemäß EU-DSGVO besteht:

  • Handelt es sich um ein sicheres Drittland so ist die Datenübermittlung durch einen Angemessenheitsbeschluss abgedeckt.
  • Werden Daten in ein sog. unsicheres Drittland übermittelt, so ist diese Datenübermittlung durch Standardvertragsklauseln abgedeckt.

Dauer der Speicherung

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für den jeweiligen Zweck nicht mehr erforderlich sind. Soweit wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, speichern wir Ihre Daten bis zum Ende der gesetzlich geregelten Aufbewahrungsfristen. Diese betragen, je nach Rechtsgrundlage, im Regelfall 6 bis 10 Jahre.

Außerdem werden Ihre Daten bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfristen aufbewahrt, im Regelfall 3 Jahre, soweit dies für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Danach werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Erreichung der erforderlichen Zwecke benötigt werden.

Automatisierte Entscheidungsfindung inkl. Profiling

Personenbezogene Daten, die wir bspw. auf unseren Webseiten erheben und die uns helfen Ihre Interessen zu verstehen, können für Personalisierungszwecke verwendet werden, um Ihnen für sie relevante Inhalte und Informationen zur Verfügung stellen zu können. Eine automatisierte Entscheidungsfindung auf der Grundlage dieser erhobenen Daten findet nicht statt.

Ein formloser Widerspruch gegen diese Art der Verwendung ist jederzeit ohne Angabe von Gründen für die Zukunft möglich. Senden Sie hierfür eine E-Mail an: info@chrosziel.com.

Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten

CHROSZIEL erhebt und verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten nur dann, wenn Sie Ihre Einwilligung dazu gegeben haben oder es aufgrund anderer gesetzlicher Vorschriften erlaubt oder vorgeschrieben ist. Diese Daten erhalten wir i.d.R. auf zwei Wegen: Entweder Sie haben uns die Daten mitgeteilt oder wir erheben die Daten bei der Nutzung unserer Produkte und Dienste.

Die nachfolgende Liste zeigt die verschiedenen Verarbeitungszwecke für personenbezogene Daten hier bei CHROSZIEL. Jeder Eintrag enthält eine kurze Beschreibung des jeweiligen Zwecks zusammen mit der entsprechenden Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Bei Fragen zu einem oder mehreren Zwecken können Sie uns jederzeit gerne per E-Mail kontaktieren: info@chrosziel.com.

1. Angebote und Aufträge

Personenbezogene Daten, die CHROSZIEL im Rahmen von Angebotsanfragen, Auftragsabwicklung, Konfiguration, etc. erhält, werden zur Abwicklung der jeweiligen Geschäftsvorfälle verwendet. Die erhobenen Daten werden zu diesem Zweck in unserem CRM-System verarbeitet.  

Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist die Erfüllung eines Vertrags oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gem. Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

2. Aufzeichnungen von Telefongesprächen

CHROSZIEL möchte bestimmte Telefongespräche oder Chat-Sitzungen aufzeichnen, um die Qualität unserer Dienstleistungen zu verbessern. Eine Aufzeichnung erfolgt nur, nachdem Sie zu Beginn des Telefonats oder des Chats um Ihre Einwilligung gebeten wurden und diese erteilt haben.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen.

3. Aufzeichnungen von Online-Meetings

Online-Meeetings werden bei CHROSZIEL in der Regel mit Microsoft Teams durchgeführt. Einige dieser Online-Meetings sollen zu Dokumentationszwecken aufgezeichnet werden. Die Organisatoren der Meetings weisen vor Beginn der Aufzeichnung auf die Aufzeichnung hin. Wenn Sie nicht aufgezeichnet werden möchten, verlassen Sie bitte das jeweilige Meeting.

Mit der Teilnahme an einem Meeting, das aufgezeichnet wird, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Stimme, Ihr Video und alle geteilten Inhalte aufgezeichnet werden und dass die Aufzeichnung für interne Dokumentationszwecke bei CHROSZIEL verwendet werden darf.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen.

4. Kontaktformulare

CHROSZIEL will Ihnen eine einfache Kontaktaufnahme ermöglichen. Wir bieten daher auf unseren Webseiten Kontaktformulare für verschiedene Arten von Anfragen an.

Je nach Zweck des einzelnen Formulars werden dabei jeweils die Daten von Ihnen abgefragt, die wir benötigen, um Ihre Anfrage beantworten zu können. Üblicherweise handelt es sich dabei um Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme, ggf. erheben wir zweckbezogen weitere Kontaktdaten wie Telefonnummer oder Anschrift sowie weitere Daten, die uns bei der Beantwortung Ihres Anliegens unterstützen.

Zweck des Kontaktformulars und zugehörige Rechtsgrundlage:

  • Marketing- oder Vertriebsanfrage
    • Marketing- oder Vertriebsanfrage-Formulare werden genutzt, um Interessenten oder potenzielle Kunden über Produkte oder Dienstleistungen zu informieren oder diese zu bewerben (siehe auch Verarbeitungszweck “Newsletter”). Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist eine Einwilligung der betroffenen Person gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Jede Person hat das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
  • Kundenanfrage
    • Kundenanfrage-Formulare können von bestehenden Kunden genutzt werden, um bspw. Fragen zu Produkten oder Dienstleistungen oder Support-Anfragen zu stellen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Erfüllung eines Vertrags oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
  • Allgemeine Anfrage
    • Allgemeine Anfrage-Formulare können genutzt werden, um allgemeine Fragen oder Anliegen an CHROSZIEL zu stellen, die nicht in eine der anderen Kategorien fallen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse, auf Anfragen von Nutzern antworten zu können gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Alle erhobenen Daten werden ausschließlich zur Verarbeitung für den jeweiligen Zweck verwendet und werden nicht für anderweitige Zwecke genutzt.

5. Marketing / Newsletter

CHROSZIEL möchte Ihnen Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen zukommen lassen, die für Sie interessant sein könnten.

Wir verwenden Ihre im Rahmen einer Newsletter-Anmeldung erhobenen personenbezogenen Daten, insbesondere die angegebenen Interessensgebiete, dazu, Ihnen auf Sie persönlich abgestimmte Produkt- und Serviceinformationen bereitzustellen. Durch die Mitteilung Ihres Namens ermöglichen Sie uns eine persönliche Anrede und eine einfache Verwaltung Ihrer Daten. Sofern Sie Ihre Adressdaten bereitstellen, bspw. Ihre Postleitzahl, können wir Ihnen auch regional zugeschnittene Angebote unterbreiten.

Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie haben das Recht eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Hinweise zur Abmeldung finden Sie in der Fußzeile jedes Newsletters.

Die Daten, die wir im Zuge des Kaufs eines unserer Produkte oder Dienstleistungen sowie bei deren Nutzung erhalten, können für Direktmarketingmaßnahmen verwendet werden um auf Neuigkeiten zu den erworbenen oder verwandten Produkten oder Dienstleistungen aufmerksam zu machen. Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist die Wahrung der berechtigten Interessen von CHROSZIEL gem. Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser überwiegendes berechtigtes Interesse folgt aus unserem Interesse Ihnen Neuigkeiten und Verbesserungen zu den von Ihnen erworbenen oder verwandten Produkten oder Dienstleistungen zukommen lassen zu können.

Sie können der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu Werbezwecken durch CHROSZIEL jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Der Widerspruch kann unkompliziert per E-Mail an info@chrosziel.com erfolgen oder indem Sie den Abmelde-Link in der Fußzeile eines jeden Newsletters nutzen.

Wir sind des Weiteren stets bestrebt unser Angebot zu verbessern. Hierzu werden Auswertungen der versendeten Newsletter erstellt, z.B. ob E-Mail-Adressen erreichbar sind, welche Newsletter geöffnet werden, welche Links innerhalb des Newsletters angeklickt werden, usw. Diese Auswertungen werden ausschließlich innerhalb CHROSZIEL verarbeitet. Die Daten werden nicht an sonstige fremde Unternehmen übermittelt. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse von CHROSZIEL das eigene Angebot zu verbessern gem. Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

6. Produktregistrierung

Für einige Produkte stellt CHROSZIEL Software Aktualisierungen zur Verfügung. Um diese zu erhalten ist eine Registrierung des Produktes notwending. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist die Erfüllung eines Vertrages oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

7. Remote Service

Zur Analyse und Lösungsfindung Ihrer Problemstellung wegen der Sie unseren Support kontaktiert haben, kann es sein, dass Sie gebeten werden, uns Analysefiles zu senden oder dass sich ein CHROSZIEL MItarbeiter auf den Rechner Ihres Systems schalten muss. Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist die Erfüllung eines Vertrags oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

8. Social Media

CHROSZIEL bietet Ihnen auch über unsere Präsenz in den sozialen Medien umfangreiche Kontakt- und Informationsmöglichkeiten. Diese sozialen Mediendienste erheben unter Umständen eigenständig personenbezogene Daten, z.B. über Ihr angelegtes Profil. Dabei werden Daten auch außerhalb der Europäischen Union verarbeitet. 

Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist die Wahrung der überwiegenden berechtigten Interessen von CHROSZIEL gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser überwiegendes berechtigtes Interesse folgt aus den in den folgenden Absätzen aufgelisteten Zwecken der Datenverarbeitung.

Social Media Plattformen
Wir bieten Ihnen über unsere Präsenz in den sozialen Medien umfangreiche Kontakt- und Informationsmöglichkeiten. Diese sozialen Mediendienste erheben unter Umständen eigenständig personenbezogene Daten, z.B. über Ihr angelegtes Profil.


Auf einigen CHROSZIEL Webseiten finden Sie Schaltflächen zu Social Plugins anderer Onlineangebote. Diese Schaltflächen stellen noch keinen Kontakt mit dem Server des Anbieters her. Erst durch das Anklicken dieser Schaltflächen erteilen Sie Ihre Zustimmung zur Kommunikation mit dem Anbieter der jeweiligen Plattform und eine Verbindung wird aktiviert.


Sind Sie bei einem sozialen Netz Ihrer Wahl bereits angemeldet, erfolgt dies ohne ein weiteres Fenster. Da diese Übertragung direkt verläuft, erhalten wir keine Kenntnis von den übermittelten Daten. Übermittelt wird hierbei die Tatsache, dass Sie die entsprechende Seite aufgerufen haben. Sofern Sie gleichzeitig in Facebook & Co. eingeloggt sind, werden diese Informationen Ihrem Social-Media-Account zugeordnet und werden somit mit Ihrer Person in Verbindung gebracht.


Über die weitere Nutzung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten durch Facebook und Twitter informieren Sie sich am besten direkt bei diesen Social-Media-Unternehmen.

Ebenfalls ist es möglich, Social-Plugins mit Add-Ons durch Ihren Browser zu blockieren.

Facebook for Business – Automatischer erweiterter Abgleich
Diese Funktionalität ist nur aktiv wenn Sie in unserem Cookie Consent Banner eingewilligt haben, dass das Tracking-Pixel von Facebook verwendet werden darf. Wenn Sie diese Einwilligung erteilen, wird der automatische erweiterte Abgleich auf manchen Webseiten von CHROSZIEL verwendet werden. Diese Funktion überträgt Ihre Email-Adresse und/oder Telefonnummer wenn Sie sie in einem Formular auf einer CHROSZIEL Webseite eintragen und das Formular absenden. Die Daten werden vor der Übertragung verschlüsselt und werden von Facebook dafür verwendet um Personen besser bestimmten Zielgruppen zuordnen zu können. Im Anschluß werden die übertragenen Daten von Facebook wieder gelöscht.

9. Veranstaltungen

Allgemeines

Wenn Sie an einer unserer Veranstaltungen teilnehmen, kann es erforderlich sein, dass wir Ihre persönlichen Daten an Dienstleister von CHROSZIEL weitergeben und verarbeiten lassen, bspw. zur Abrechnung oder Abwicklung von Anfragen. Da die Dienstleister je nach Veranstaltung unterschiedlich sein können, wird auf eine solche Weitergabe bei der jeweiligen Veranstaltung hingewiesen werden.

Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder die Erfüllung eines Vertrags oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder, wenn keine vertragliche Beziehung zwischen Ihnen und CHROSZIEL besteht, die Wahrung der überwiegenden berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser überwiegendes berechtigtes Interesse besteht in der effektiven Durchführung unserer Veranstaltungen (offline oder online). Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Bitte beachten Sie, dass während einer Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen gemacht werden können. Im Rahmen der Berichterstattung über eine Veranstaltung können solche Aufnahmen die Veröffentlichung in Mitarbeitermedien, Broschüren, auf Postern, im Internet oder Intranet der Chrosziel GmbH, in Social Media oder Pressetexten umfassen. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist §23 Abs. 1 Nr. 1-3 KUG i.V.M. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Chrosziel GmbH ist berechtigt, die Nutzung der Bilder bzw. Videoaufnahmen ihren verbundenen Unternehmen gem. §15 Aktiengesetz zu gestatten. Sie haben das Recht dieser Verwendung ohne Angabe von Gründen zu widersprechen.

Virtuelle Meetings, Webinare, u.ä.

Zur Durchführung von virtuellen Meetings oder Webinaren setzen wir die folgenden Plattformen und Anwendungen ein:

Für die Durchführung werden i.d.R. nur ihre E-Mailadresse, ihr Vor- und Nachname sowie die IP-Adresse verarbeitet. Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen werden ggf. auch noch Daten zur Abrechnung der Veranstaltung verarbeitet.

Es wird eine verschlüsselte Verbindung zwischen Ihnen und dem Dienstleister des Webinars aufgebaut. Die im Rahmen dieser Sitzung übermittelten Ton- oder Bildinformationen werden von uns nicht aufgezeichnet. Durch Ihren Klick auf „Teilnehmen“ bestätigen Sie, dass auch Sie keine Aufzeichnung oder Bildschirmkopien dieser Sitzung erstellen werden.
Sie können die Sitzung jederzeit beenden, indem Sie einfach das Browserfenster schließen oder das Programm bzw. die App beenden. Wenn Ihr Ansprechpartner die Sitzung beendet, so wird automatisch auch Ihre Sitzungsteilnahme beendet.

Während und nach der Durchführung des Webinars werden Statistikdaten an uns übermittelt. Nehmen Sie an einem Webinar teil, stellen oder beantworten eine Frage während des Webinars, erhalten wir zusätzlich zu Ihren Anmeldedaten Informationen über die Teilnahmedauer, Interesse an dem Webinar, die gestellte Frage, bzw. Antwort zur weiteren Betreuung oder Ausbau des Nutzererlebnisses.

Wir möchten auch darauf hinweisen, dass die Anbieter im Rahmen der Bereitstellung eigene Daten erheben, die wir nicht beeinflussen können. Detaillierte Informationen dazu finden Sie auf den Webseiten der Anbieter.

10. Webseite

In der Regel können Sie die Webseiten von CHROSZIEL nutzen, ohne dass Sie uns persönliche Informationen mitteilen. Für einige auf den Webseiten angebotene Funktionalitäten werden wir von Ihnen persönliche Informationen erfragen, um den jeweiligen Dienst schnell und nutzerfreundlich abwickeln zu können oder den Service überhaupt anbieten zu können. Siehe dazu auch “Einsatz von Cookies und ähnlicher Technologien”. 

Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und die Wahrung der überwiegenden berechtigten Interessen von CHROSZIEL gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.  Sie haben das Recht eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Unser überwiegendes berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenverarbeitung.

11. Zahlungsdienstleister

Zur Abwicklung von Vertragsbeziehungen bieten wir unseren Kunden sichere Zahlungsmöglichkeiten an und setzen hierzu neben Banken auch andere Zahlungsdienstleister ein.  Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist die Erfüllung eines Vertrags oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Von den Zahlungsdienstleistern werden personenbezogene Daten verarbeitet (wie bspw. Name, Adresse, Bankdaten, Kontonummern oder Kreditkartennummern). Diese Verarbeitung ist erforderlich, um die Transaktionen durchzuführen. Die hierbei eingegebenen Daten werden jedoch nur durch die Zahlungsdienstleister verarbeitet und bei diesen gespeichert. CHROSZIEL erhält lediglich Informationen für die Bestätigung oder Negativbeauskunftung der Zahlung.

Es können weitere Übermittlungen seitens der Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Identitäts- und Bonitätsprüfung erfolgen. Diesbezüglich verweisen wir auf die AGB und die Datenschutzhinweise der Zahlungsdienstleister. Es gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzhinweise der jeweiligen Zahlungsdienstleister, welche innerhalb der jeweiligen Webseiten bzw. Transaktionsapplikationen abrufbar sind.

  • PayPal
    • PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg
      Datenschutzerklärung
  • Mastercard
  • Visa
    • Visa Europe Services Inc., Zweigniederlassung London, 1 Sheldon Square, London W2 6TT, GB;
      Datenschutzerklärung
  • Stripe
    • Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland
      Datenschutzerklärung

12. Zugriffsdaten auf Webseiten

Als Webseitenbetreiber erhebt CHROSZIEL Daten über Zugriffe auf unsere Webseiten und speichert diese Daten als sog. „Server-Logfiles“ ab. Die folgenden Informationen werden dabei automatisch erfasst und für 7 Tage gespeichert:

  • Die besuchte Webseite
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Die Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (sog. Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Die IP-Adresse des anfragenden Endgeräts

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Überwachung und Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser überwiegendes berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf einzelne Personen zu ziehen.

© Chrosziel 2025. All Rights Reserved.